INCLUSIF – ein Smart Meter, das den Kunden in den Mittelpunkt stellt
Die eingeschränkte Funktionalität und damit Akzeptanz von „Smart Metern“ sowie deren ungewisser Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende in den drei Anrainerländern (D/F/CH) des Oberrheins motivierte die Universität des Oberelsass (Mulhouse) zur Entwicklung des von Interreg geförderten Projektes SMI (Smart Meter Inclusif). Beim Kickoff am 10.10.2019 (Foto: Thomas Walter) stellten die Projektpartner ihre Arbeitspakete vor, die Endkundenakzeptanz und Marketingstrategie, fortgeschrittene Algorithmen zur Informationsverarbeitung ebenso umfassen wie regulatorische Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Ziel ist Entwicklung und Test eines verbesserten Smart Meters, das diese Beschränkungen nicht aufweist. Easy Smart Grid wurde eingeladen, als assoziierter Partner seine Erfahrungen einzubringen, wie aus solchen Informationen Mehrwerte für Kunden und ein mit hohen Anteilen regenerativer Erzeugung arbeitendes Energiesystem geschaffen werden kann. Dazu ist ein enger Austausch mit den Projektpartnern aus Verwaltung, Forschung und Industrie vorgesehen.