10.12.2015
Die Digitalwirtschaft bietet gewaltige Chancen und Herausforderungen. Für politische Parteien, Parlamentarier und Regierungsvertreter ein guter Grund, mehr darüber zu erfahren.
Easy Smart Grid wurde gemeinsam mit anderen etablierten Unternehmen und Start-ups zum "Abend der Berliner Republik" eingeladen. Dieser fand parallel zum jährlichen Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands statt.
Da die Pariser Klimaverhandlungen zeitgleich stattfanden, gab es großes Interesse daran, wie Deutschland seine Kohlendioxidbilanz verbessern und Easy Smart Grid helfen könnte, einige der weltweit größten Emittenten, nämlich dieselbetriebene Stromnetze, zu transformieren.
Das Foto zeigt Thomas Walter im Gespräch mit Thomas Oppermann, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD Fraktion im Bundestag.
(Foto von Henrik Andree, Rechte bereitgestellt von republik movida)
« Zurück zur Neugkeiten » Nächste Artikel