10.04.2017
Die Industrie ist ein großer Stromverbraucher, und flexibler Verbrauch Voraussetzung zur Transformation des Energiesystems. Natürlich kann ein Industriebetrieb nicht zulassen, dass ein Externer - wie ein Stromversorger - seine internen Prozesse beeinflusst: Er muss die Kontrolle über Anlagen und Maschinen behalten, wenn Qualität und Produktivität nicht leiden sollen.
Variable Strompreise, die aktuelle Energieverfügbarkeit widerspiegeln, machen diese Flexibilität auf einfache und praktische Weise möglich - und werden gerade eingeführt. Ein guter Anlass für uns, einen Controller zu entwickeln, der variable Preise interpretieren kann, um industrielle Flexibilität bei Einhaltung der Prozessbedingungen nutzbar zu machen.
Gemeinsam mit dem DFLI, dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz, und im Rahmen eines Förderprogramms von EIT Digital, dem Europäischen Accelerator für die Digitalisierung, entwickeln und erproben wir einen solchen SDSO-Controller ("Smart Decentralized Self Optimising"). Eine der Projektbesprechungen fand bei einem Projektpartner in Bergamo/Italien statt (Foto: Thomas Walter). SDSO-Flyer zum Download (Englisch)